Die Moanah-Family feiert den Earth-Day und verrät dir ihre Nachhaltigkeits-Tipps…

Die Moanah-Family feiert den Earth-Day und verrät dir ihre Nachhaltigkeits-Tipps…

Nachhaltiger Leben ist so aufwendig, oder vielleicht doch nicht?


Wir in der Moanah-Family sind definitiv nicht perfekt, ich meine, wer ist das schon. Aber wir versuchen alle unser Bestes und das ist doch worauf es ankommt. Man muss nicht 100% Zero-Waste leben, um einen Beitrag zu einer plastikfreieren Welt zu leisten. Wir hier bei Moanah halten nichts von dem klassischen schwarz/weiß denken. Grau ist doch auch ganz schön. Deshalb haben wir hier mal unsere besten Tipps zusammengefasst, die sich easy in den Alltag integrieren lassen:

Tipp 1: Nimm doch einfach mal die Bahn oder den Drahtesel!
Lea erspart sich morgens bei dem Weg zur Arbeit den Berufsverkehr und kommt ganz easy mit der Bahn ins Büro. Ja ja, wir wissen, dass das nicht bei jedem und überall möglich ist, aber vielleicht gibt es ja auch bei dir im Alltag Strecken die du super mit Bahn, Bus oder gar dem Fahrrad bewältigen kannst.

Tipp 2: Bottled water companies don't produce water, they produce plastic
Seit ihrem Auslandssemester in den USA verlässt Susi das Haus nicht mehr ohne eine (wiederbefüllbare) Wasserflasche. Die kann man einfach überall auffüllen und man spart auch noch Geld, weil man unterwegs kein Wasser kaufen muss. Win-Win-Situation, oder?

Tipp 3: Bewusster Konsum von tierischen Produkten 
Susan lebt beinah vegan. Sie versucht so gut es geht nur pflanzliche Produkte zu essen, aber wenn die grüne Soße von Mama so herrlich duftet, warum dann Nein sagen, wenn man sie doch so gerne essen würde. Wie schon gesagt, warum nur ganz oder gar nicht? Auch kleine Schritte helfen. 

Tipp 4: Don’t panic. Go Organic
Katharina kauft so gut es geht Biolebensmittel. Die sind oftmals nicht in Plastik verpackt und sind konkurrenzlos, wenn man an den Erhalt unserer Lebensgrundlagen für möglichst viele Menschen sowohl heute als auch in Zukunft denkt. Also greift doch auch einfach mal zum Bio-Apfel statt den auf Hochglanz gewachsten, fast schon fake aussehenden Äpfeln.

Tipp 5: Margarine statt Salz im Kochwasser
Ja, ihr habt richtig gelesen. Als Salar mir das erzählt hatte, dachte ich auch er würde jetzt komplett am Rad drehen, aber das Salz im Wasser erhöht den Siedepunkt und damit auch den Energieverbrauch. Einfach statt Salz 1 TL Margarine in den Kochtopf geben und schwups spart ihr Strom/ Gas.

Tipp 6: Öfter selber kochen
Wenn wir morgens ins Büro kommen und es duftet herrlich nach Zimtschnecken, dann wissen wir Angélique war am Werk. Sie ist unsere absolute Küchen-Queen und versüßt uns den Büroalltag mit selbst gekocht & gebackenen Leckereien. Dadurch haben wir nicht nur weniger Müll im Büro, sondern es ist auch viel günstiger als ständig auswärts zu essen!

Tipp 7: Auch duschen macht sauber
Felix hat das Baden abgeschrieben und duscht stattdessen lieber. Das geht nicht nur schneller, sondern spart jede Menge Wasser. Jährlich spart er somit rund 5‘700 Liter Wasser und 19 Liter Heizöl. Verrückt, oder? Aber das ist noch nicht alles - so lassen sich auch rund 50 kg CO2 vermeiden.
 
Wir wünschen dir viel Spaß mit den Tipps
Deine Moanah-Family

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.